Als zertifizierte Partner führen wir DiSG®/DiSC® und MBTI® Seminare durch. Den Teilnehmern werden der eigene Arbeitsstil und der ihrer Kollegen bewusst. Wir entwickeln gemeinsam Wege für eine bessere Zusammenarbeit. In praktischen Übungen wird die Firmenkultur besprochen und Verbesserungsvorschläge werden erarbeitet
Zielsetzung: Praktisches Training, um Projektleiter auf die Herausforderungen ihrer neuen Rolle vorzubereiten
Team Coaching ist ein offenes Format, in dem Störfaktoren in der Zusammenarbeit aufgedeckt, bearbeitet und idealerweise nachhaltig gelöst werden. Einer unser Leadcoaches analysiert zusammen mit Ihnen die derzeitige Situation im Team und erstellt darauf basierend einen individuellen Team Coaching Plan mit bedarfsgerechten Elementen aus Training, Beratung und Psychologie
Zielsetzung: Die persönliche Körpersprache und deren Wirkung stehen im Fokus dieses Trainings. Die Teilnehmer lernen, ihre Körperspräche produktiv und zielgerichtet einzusetzen
Führung durch Vertrauen und Empathie sind unserer Auffassung nach ohnehin erfolgreicher als Management durch Kommandos und Kontrolle. In virtuellen Teams ist das noch entscheidender, da es noch weiter schwieriger ist, Kontrolle auszuüben. Umso wichtiger ist es, ihren Angestellten ein klares Bild zu vermitteln wohin die Reise geht und warum sie dorthin geht. Außerdem ist es virtuell weit schwieriger, gute Beziehungen zu halten oder gar neu aufzubauen. Es ist für virtuelles Teamwork entscheidend, dass diese Herausforderungen verstanden und von ihren Führungskräften adressiert werden. Dabei genügt ein "weiter so" nicht. Remote working erfordert eine andere Haltung, neue Skills und andere Verhaltenweisen. Wie sehen gute Strukturen für virtuelle Kommunikation aus? Wie stellt man sicher, dass der Austausch auf dem Gang oder an der Kaffeemaschine, der manchmal so wichtig sein kann, auch online nicht zu kurz kommt? Wie nutzt man die besonderen technischen Möglichkeiten, die man in der virtuellen Zusammenarbeit hat, optimal aus? Um diese und andere Fragen zu adressieren, bieten wir ihnen das Programm "Virtuelle Teams führen" an, was wir auf ihre individuellen Bedürfnisse maßschneidern können:
Zielsetzung: In diesem Training lernen die Teilnehmer, ihre Präsentationsfähigkeiten weiter auszubauen. Durch Einzelgespräche und Gruppenfeedback erhalten die Teilnehmer konkrete Verbesserungsvorschläge für ihre Präsentationstechniken
Zielsetzung: Im Zentrum dieses Trainings stehen Methoden für das frühzeitige Erkennen und Moderieren von Konfliktsituationen. Wir vermitteln Verhaltensweisen, die in akuten Konfliktsituationen angewendet werden können, um eine Eskalation zu vermeiden
Zielsetzung: Weiterentwicklung von Mitarbeitern und Führungskräften zu beruflichen und privaten Themen, Steigerung der Arbeitsleistung und der Zufriedenheit